Nutrigenetik: Wie deine Gene deine Ernährung beeinflussen
- Carina Avallone
- 4. Okt. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt. 2023
Die Welt der Ernährung ist komplex und sehr individuell. Eine "One-size-fits all" Ernährung, die für alle passend ist, gibt es nicht. Warum ist das so? Die Antwort liegt oft in unseren Genen. Wir sind alle einzigartig und je besser wir unseren Körper kennen umso besser wissen wir, was er braucht.

Was ist Nutrigenetik?
Nutrigenetik erforscht die Verbindung zwischen unserer genetischen Veranlagung und unserer Reaktion auf Nahrungsmittel und Nährstoffe erforscht. Unsere Gene haben Einfluss darauf, wie unser Körper Nährstoffe aufnimmt, verarbeitet und nutzt.
Kurz gesagt, Nutrigenetik erforscht, wie deine Gene deine Ernährung beeinflussen.
Wer kennt es nicht, die Freundin, die alles essen kann und trotzdem mühelos ihr Gewicht hält. Oder ein Geschwisterpaar, einer schlank und zierlich und der andere neigt dazu schneller Fett einzulagern. Warum ist das so? Die Antwort liegt in unseren Genen. Jeder Mensch hat ein ganz individuelles Genprofil.
Deine Gene - Deine Ernährung
Es gibt einige Gene, die starken Einfluss auf unsere Nährstoffaufnahme und unseren Stoffwechsel haben. Je nachdem welche Genvariante bzw. welcher Gendefekt vorliegt werden zum Beispiel Kohlenhydrate besser verstoffwechselt oder man baut schneller Muskelmasse auf, hat einen schnellen Stoffwechsel oder neigt zum Jo-Jo Effekt.
Doch eines ist wichtig zu wissen, nur weil eventuell eine ungünstigere Genvariante vorliegt, ist man nicht verdammt sein Leben lang übergewichtig zu sein. Der Schlüssel zum Erfolg ist das Wissen über seine Gene - seinen Körper. Mit einem einfachen Gentest, werden deine Genvariationen ermittelt. Wenn du deinen Körper kennst, weißt du was er braucht, was er besser oder schlechter aufnehmen kann und dieses Wissen kannst du für dich nutzen.



Kommentare