Mit Low Carb Diät und Ausdauersport nimmst du ab... doch was, wenn deine Gene nicht mitspielen?
- 26. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Apr. 2024
Es wird oft eine Low Carb Diät empfohlen und vermehrt Ausdauersport zu betreiben um Gewicht zu verlieren. Und für einige funktioniert das auch wunderbar... doch wir sind nicht alle gleich und für einige ist das der völlig falsche Weg. Warum?
Die Gene liefern die Antwort.
Low Carb Diäten
Warum funktionieren für manche Menschen Low Carb Diäten und für andere nicht?

Für Menschen mit effektiven Regulierungsgenen für die Kohlenhydrataufnahme wird selbst bei einem Kalorienüberschuss nicht vermehrt Fett eingelagert. Ist jedoch dieses Regulierungsgen defekt, kommt es zu einer vermehrten Fetteinlagerung und in weiterer Folge zu Übergewicht. Wenn die betroffenen Personen nun die Kohlenhydratzufuhr reduzieren - sprich etwa eine Low Carb Diät machen- wird nicht mehr übermäßig Fett eingelagert und im besten Fall das Übergewicht abgebaut.
Was ist jedoch, wenn du gar kein Problem mit Kohlenhydraten hast, aber besonders sensibel auf Nahrungsfette reagierst? Das ist der Fall, wenn ein oder mehrere Regulierungsgene der Fettaufnahme defekt sind. Dann ist es für dich essentiell, auf deine Fettzufuhr zu achten und eine Low Carb Diät führt zu mäßigem Erfolg.
Wirst du gar nicht mit Low Carb abnehmen?
Vermutlich wirst du trotzdem ein wenig abnehmen aufgrund der reduzierten Kalorienaufnahme. Doch wäre es nicht viel sinnvoller, in diesem Fall, die Fettzufuhr zu reduzieren und damit bessere Erfolge zu erzielen als dich unnötig zu quälen? Darum ist es so entscheidend deine genetischen Besonderheiten zu kennen und deinem Körper bestmöglich zu untestützen.
Ausdauertraining
Ist Cardio wirklich das Mittel der Wahl beim Abnehmen?

Auch hier kommt es auf deine Gene an...
Obwohl Sport und Bewegung immer positive Auswirkungen auf deinen Körper hat, so ist es doch entscheidend zu wissen wie du deine genetischen Eigenschaften am besten für dich nutzen kannst.
Der eine nimmt sensationell mit Sport ab, beim anderen führt es nicht wirklich zum Erfolg. Andere Menschen erzielen hingegen tolle Ergebnisse mit einer kalorienreduzierten Ernährung, sogar ohne Sport. Das hat nichts mit mangelnder Disziplin zu tun, sondern mit den Regulierungsgenen im Körper.
Ausdauertraining zum Gewichtsverlust ist nur dann erfolgversprechend, wenn dein Körper nicht aufgrund des Kaloriendefizits und der genetischen Veranlagung vermehrt Muskelmasse abbaut. Passiert dies, ist Krafttraining zum Muskelerhalt eventuell dein Weg.
Deine Gene - Deine Ernährung - Dein Weg

Du siehst, es gibt eine Vielzahl an genetischer Faktoren, die beeinflussen ob und wie schnell du Gewicht verlierst. Du kannst entweder unzählige Varianten ausprobieren oder du wirfst einen Blick in DEINE Gene.
Du möchtest mehr über Nutrigenetik erfahren?
Dann schau dir gerne auch meine anderen Beiträge dazu an:
Comentarios